
SNBoris
-
Content Count
829 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
31
Posts posted by SNBoris
-
-
Ok danke.. das schafft etwas Klarheit.
Wenn man also den Müggelsee überquert ohne abzusteigen und kollidiert mit einem rechts abbiegenden PKW wäre man also derjenige, der falsch gehandelt hat.
-
-
Hallo...
mal eine Frage an die Spezialisten, wo ich bezüglich der genauen Regeln etwas unsicher bin:
Ich komme als Radfahrer auf dem Radweg (Trennlinie zur normalen Fahrbahn) an eine T-Kreuzung (auf dem Stil des Ts).
Eigentlich kann ich ja nur rechts oder links abbiegen - ich möchte aber auf das Grundstück geradezu - muss also quasi nur die kreuzende Straße überqueren.
In die selbe Richtung wie ich nähert sich ein PKW, welcher aber rechts abbiegen möchte.Meine Frage: muss ich als Radfahrer dem PKW Vorfahrt gewähren (weil ich ja nur die Straße überqueren will)
oder ist das egal und der PKW muß mir Vorfahrt gewähren.Oder müßte ich absteigen und das Rad über die Straße schieben um dann als Fußgänger Vorrang zu haben -
so ähnlich wie beim Fußgängerüberweg?
(Die Kreuzung ist eine Ampelkreuzung - in dem beschriebenen Fall hätten PKW, Radfahrer und Fußgänger grün)-
1
-
-
vor 12 Stunden schrieb flame:
...eine um 15 EU reduzierte Strafe (60EU) zu bezahlen...
Ähm... oben waren es doch noch 40 Euro Strafe.
40 Euro reduziert um 15 Euro sind bei mir immer noch 25 Euro.
Oder kam zu den 40 Euro noch Gebühren?
-
vor 16 Stunden schrieb rth:
Natürlich finden Reporter hier überwiegend Befürworter für 30 km/h. Da muss niemand was Manipulieren.
Ist nicht das Durchführen der Befragung ausschließlich in diesen Gebieten und mit diesen Personen (Fussgängern)
schon eine Form der Manipulierung (der suggerierten "öffentlichen" Meinung) ?-
1
-
-
vor 2 Stunden schrieb KlausK:
Ich bin ja ein Optimist und glaube, das irgendwann jeder gerecht besteuert wird und der Steuerdschungel wegfällt,
Ich glaube, damit jeder gerecht besteuert werden kann, müsste der Steuerdschungel noch viel größer werden.
-
Zitat
Die Rückkehr aus dem Urlaub hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck sicher anders vorgestellt. Wütende Bauern empfangen den Vizekanzler auf einer Fähre in Schleswig-Holstein. Gesprächsangebote schlagen die Landwirte aus - Habeck muss umkehren.
ZitatDort angekommen, blockierten die Landwirte den Anleger, sodass kein Auto das Schiff verlassen konnte. Die Polizei drohte laut dem Bericht mit Räumung, die Protestierenden sangen "Wir haben die Schnauze voll". Auf ein Angebot von Robert Habeck, dass drei Protestler auf die blockierte Fähre kommen können, um mit ihm zu sprechen, ließen sich die Landwirte laut "Husumer Nachrichten" nicht ein.
Ich bin wahrlich kein Grünenfreund... aber hier hat er meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Man findet heute leider immer weniger eine faire Gesprächs- oder Diskussionskultur.
Argumente zählen nicht mehr... jeder will nur noch recht haben. -
Ich bin ja eigentlich auch Pro-KKW.
Es gibt aber eben auch eine Menge, was dagegen spricht.
Interessant fand ich z.b. diesen Artikel: KlickWas jetzt erstmal nicht grundsätzlich gegen Atomkraft spricht - aber einem irgendwie die Hoffnung nimmt, das diese in nächster Zeit eine größere Rolle spielen würde.
-
Man muss erstmal antworten, ob die Seite die Kartenapp öffnen darf - aber danach kommt man sofort in die 360-Grad-Viewansicht.
-
vor 20 Stunden schrieb rth:
Das dürften oft nur Owi s sein. Sprengstoff ist eine ganz andere Hausnummer. Ich hoffe die Idioten werden schnell gefasst und verurteilt.
Ich glaube, die, die das Teil zerlegt haben, führen dort regelmäßig Rennen durch.
Also § 315 d StGB - Straftat.
-
Ja das ist auch meine Hoffnung.
Wahrscheinlich wird es mich gar nicht mehr betreffen.
Zumal da ja auch steht: 'schon bestehende Führerscheine sind nicht betroffen'
-
Ich stell das einfach mal hier ein:
Das wären schon erhebliche Auswirkungen.
Maximal 110 km/h für PKW ist ja quasi ein Tempolimit auf Autobahnen durch die Hintertür.
-
vor 15 Stunden schrieb Zöllner:
und wenn er für vier Wochen seinen Führerschein abgeben müsse, würde er
genau für diese Zeit etwa 100 Mitarbeiter nach Hause schicken.
Warum sollte er denn 100 Mitarbeiter nach Hause schicken müssen, wenn nur einer (er) nicht fahren kann?
Müssen die seinen LKW alle per Hand beladen oder wie?
-
Welche Autobahn war das denn?
-
Ja wenn man die Kontaktschleife nicht überquert, ist das bei einer Bedarfsampel schon verständlich.
Aber wenn man bei rot zu weit nach vorne fährt?
-
Liebesspiel-im-Auto-setzt-Ampel-ausser-Gefecht
An sich ja erstmal kurios. Wo ich aber stutzig geworden bin, ist folgende Passage:
ZitatDie lange Rotphase hatten sie allerdings selbst ausgelöst: Der Fahrer war an der bedarfsgesteuerten Ampel zu weit nach vorn gefahren, so dass diese dauerhaft "Rot" zeigte
Gibt es solche Ampeln, die dauerhaft Rot zeigen, wenn man zu weit nach vorne fährt (laut Artikel scheint das ja so zu sein)
und was ist der Zweck dieser Schaltung? -
polizei-raeumt-baum-besetzer-camp-in-der-wuhlheide
Es schaut wirklich so aus, als ob unter dem neuen Senat eine konsequentere Gangart gewählt wird.
Der Innensenatorposten ist zwar noch von der selben Person besetzt aber irgendwie weht seit der Wahl ein leicht anderer Wind.Hoffen wir, das gegen die Klimakleber bald ebenso konsequent vorgegangen wird.
-
1
-
-
vor 20 Minuten schrieb Lenker:
Sie haben keine Möglichkeit, die Relevanz wissenschaftlicher und technischer Aussagen aus eigenem Verständnis zu beurteilen, sondern sind komplett auf Informationen von Dritten angewiesen, die Sie für kompetent halten.
Ja genauso ist es auch bei 99,9% der Klimahysteriker - Anwesende nicht ausgeschlossen.
-
1
-
-
vor 3 Stunden schrieb Lenker:
Interessant. Nach Ihrer Definition ist dann ja auch Ihre Leugnung des menschengemachten Klimawandels und der zugrunde liegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse RELIGION. Ich hatte schon immer so einen Verdacht...
SilverBandit und alle anderen Klimakatastrophenzweifler hier (mich eingeschlossen) dulden nicht nur Zweifel und Widerspruch - sie fordern Dich geradezu dazu auf.
Aber das überliest du wahrscheinlich immer wieder.
-
vor 20 Stunden schrieb Kolbenfeder:
Widerspruch, wenn die Heimat bekriegt wird, dann verteidigen, nicht weglaufen.
Klar doch.
Gilt das auch für Kinder, Alte, Frauen und Schwache?
Mann o mann.
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Bluey:
Ganz einfach: weil auch in Ferienzeiten dort oftmals Kinder spielen, über die Straße laufen .....
Naja... lustigerweise habe ich den ganzen Tag von meinem Fenster aus Ausblick auf ein Schulgelände.
Natürlich mit angebundener 30er-Zone + einer Fussgängerampel + einer Geschwindigkeitswarnanzeige (Smiley).Außer den Sommerferien ist der Kinderverkehr in den Ferien hier = 0 - die Schule liegt etwas abseits und es fährt dann nicht mal ein Bus.
Und selbst in den Sommerferien (vereinzelte Kinderbetreuung) ist das Kinderaufkommen hier nicht höher
als vor jedem beliebigen größeren Wohnhaus.Natürlich gelten die 30 immer (sogar nachts) - und es wird auch ganz gerne mal außerhalb der normalen Schulzeit geblitzt.
-
vor 1 Stunde schrieb KlausK:
Wobei man Witterungsbedingte Begrenzungen auch entsprechend beschildern kann und nicht dauerhaft begrenzen muss.
Natürlich kann man das.. aber ich denke, das das auch ab und an mit voller Absicht vergessen wurde.
Sei es, weil man dann bei schönem Wetter wundervoll und ergiebig messen kann - sei es, weil man den Aufwand einfach nicht betreiben wollte.
Schadet ja nix, wenn man auch bei Sonnenschein nur langsam fährt.Genau das gleiche bei Schulen. Ich hab noch nie gesehen, das da irgendwo das 30er Schild abgedeckt wurde, wenn Ferien sind.
Manches mal sind die/einige Autofahrer aber auch selbst schuld. In Brandenburg gibt/gab es z.b. einige Autobahnabschnitte, die auf 60 limitiert sind/waren,
weil einige da bei nasser Fahrbahn und hoher Geschwindigkeit einen Abflug gemacht haben und anschliessend das Land verklagt haben,
weil da keine Warnung vor der gefährlichen Stelle war. -
Es gibt sicherlich jede Menge Gefahrenstellen, die nicht von jedermann - besonders für Ortsunkundige - als Gefahrenstellen erkennbar sind.
Weiterhin gibt es auch unterschiedliche Witterungs- und Verkehrsverhältnisse. Die Kurve, die bei Sonnenschein gut und gerne 100km/h verträgt,
wird bei Regen schon mit 50 zur Rutschfalle.
Und nicht zuletzt gibt es auch jede Menge Autofahrer, die sich gerne mal überschätzen.Auf der anderen Seite gibt es aber sicher auch jede Menge Geschwindigkeitsbeschränkungen, die eingerichtet wurden,
um die Autofahrer zu vertreiben, bzw. denen das Fahren zu vermiesen
oder aber auch, weil man dort gut und ergiebig blitzen kann.Wie viele das jetzt sind, mag ich nicht einschätzen - aber geben tut es sie ganz sicher.
-
1
-
-
vor 10 Stunden schrieb SilverBanditS:
Die jüngste Panikmeldung lautete:
Der menschengemachte Klimawandel bringt gewaltige Kosten mit sich: Bis 2050 zwischen 280 und 900 Milliarden Euro.
...so weit, so katastrophal.
Na Prima. Nehmen wir mal die Mitte und gehen von 600 Milliarden Euro aus.
Aufgeteilt auf die nächsten 27 Jahre sind das 22 Milliarden pro Jahr - also 1,8 Milliarden pro Monat.Aufgeteilt auf 80 Millionen Bundesbürger sind das gerade mal 22,5 Euro.
Wirklich? Wegen 22 Euro fuffzich im Monat wird hier so ein Terz gemacht?
-
1
-
Vorfahrt an T-Kreuzung
in Sonstiges
Posted
Welchen Fehler hätte der gemacht?
Mal von §1 abgesehen...kann er nicht davon ausgehen, daß der Fahradfahrer absteigt, wenn er die Straße überqueren will, und wenn er das nicht tut, daß er dann abbiegen will?