
SNBoris
Member-
Content Count
818 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
29
SNBoris last won the day on May 17
SNBoris had the most liked content!
Community Reputation
69 ExcellentAbout SNBoris
-
Rank
Mitglied
Contact Methods
-
Website URL
http://www.x-sun.net
-
ICQ
0
Profile Information
-
Location
Berlin
Recent Profile Visitors
1,004 profile views
-
Ja das ist auch meine Hoffnung. Wahrscheinlich wird es mich gar nicht mehr betreffen. Zumal da ja auch steht: 'schon bestehende Führerscheine sind nicht betroffen'
-
Ich stell das einfach mal hier ein: Klick Das wären schon erhebliche Auswirkungen. Maximal 110 km/h für PKW ist ja quasi ein Tempolimit auf Autobahnen durch die Hintertür.
-
130er Zone mit 199 geblitzt! Was Tun?
SNBoris replied to Unknown123's topic in Geschwindigkeitsverstoß
Warum sollte er denn 100 Mitarbeiter nach Hause schicken müssen, wenn nur einer (er) nicht fahren kann? Müssen die seinen LKW alle per Hand beladen oder wie? -
Anhörungsschreiben 24 kmh zu schnell, mmn zu unrecht
SNBoris replied to pavian's topic in Geschwindigkeitsverstoß
Welche Autobahn war das denn? -
Ja wenn man die Kontaktschleife nicht überquert, ist das bei einer Bedarfsampel schon verständlich. Aber wenn man bei rot zu weit nach vorne fährt?
-
Liebesspiel-im-Auto-setzt-Ampel-ausser-Gefecht An sich ja erstmal kurios. Wo ich aber stutzig geworden bin, ist folgende Passage: Gibt es solche Ampeln, die dauerhaft Rot zeigen, wenn man zu weit nach vorne fährt (laut Artikel scheint das ja so zu sein) und was ist der Zweck dieser Schaltung?
-
polizei-raeumt-baum-besetzer-camp-in-der-wuhlheide Es schaut wirklich so aus, als ob unter dem neuen Senat eine konsequentere Gangart gewählt wird. Der Innensenatorposten ist zwar noch von der selben Person besetzt aber irgendwie weht seit der Wahl ein leicht anderer Wind. Hoffen wir, das gegen die Klimakleber bald ebenso konsequent vorgegangen wird.
-
Ja genauso ist es auch bei 99,9% der Klimahysteriker - Anwesende nicht ausgeschlossen.
-
SilverBandit und alle anderen Klimakatastrophenzweifler hier (mich eingeschlossen) dulden nicht nur Zweifel und Widerspruch - sie fordern Dich geradezu dazu auf. Aber das überliest du wahrscheinlich immer wieder.
-
Klar doch. Gilt das auch für Kinder, Alte, Frauen und Schwache? Mann o mann.
-
Naja... lustigerweise habe ich den ganzen Tag von meinem Fenster aus Ausblick auf ein Schulgelände. Natürlich mit angebundener 30er-Zone + einer Fussgängerampel + einer Geschwindigkeitswarnanzeige (Smiley). Außer den Sommerferien ist der Kinderverkehr in den Ferien hier = 0 - die Schule liegt etwas abseits und es fährt dann nicht mal ein Bus. Und selbst in den Sommerferien (vereinzelte Kinderbetreuung) ist das Kinderaufkommen hier nicht höher als vor jedem beliebigen größeren Wohnhaus. Natürlich gelten die 30 immer (sogar nachts) - und es wird auch ganz gerne mal außerhalb der
-
Natürlich kann man das.. aber ich denke, das das auch ab und an mit voller Absicht vergessen wurde. Sei es, weil man dann bei schönem Wetter wundervoll und ergiebig messen kann - sei es, weil man den Aufwand einfach nicht betreiben wollte. Schadet ja nix, wenn man auch bei Sonnenschein nur langsam fährt. Genau das gleiche bei Schulen. Ich hab noch nie gesehen, das da irgendwo das 30er Schild abgedeckt wurde, wenn Ferien sind. Manches mal sind die/einige Autofahrer aber auch selbst schuld. In Brandenburg gibt/gab es z.b. einige Autobahnabschnitte, die auf 60 limitiert sind/waren,
-
Es gibt sicherlich jede Menge Gefahrenstellen, die nicht von jedermann - besonders für Ortsunkundige - als Gefahrenstellen erkennbar sind. Weiterhin gibt es auch unterschiedliche Witterungs- und Verkehrsverhältnisse. Die Kurve, die bei Sonnenschein gut und gerne 100km/h verträgt, wird bei Regen schon mit 50 zur Rutschfalle. Und nicht zuletzt gibt es auch jede Menge Autofahrer, die sich gerne mal überschätzen. Auf der anderen Seite gibt es aber sicher auch jede Menge Geschwindigkeitsbeschränkungen, die eingerichtet wurden, um die Autofahrer zu vertreiben, bzw. denen das Fahren zu v
-
Na Prima. Nehmen wir mal die Mitte und gehen von 600 Milliarden Euro aus. Aufgeteilt auf die nächsten 27 Jahre sind das 22 Milliarden pro Jahr - also 1,8 Milliarden pro Monat. Aufgeteilt auf 80 Millionen Bundesbürger sind das gerade mal 22,5 Euro. Wirklich? Wegen 22 Euro fuffzich im Monat wird hier so ein Terz gemacht?
-
Du solltest die Beiträge vielleicht mal genauer lesen. Nicht nur meine sondern auch Deine. Du begründest die Möglichkeit der Vorhersagbarkeit des Klimas damit, das man es ja schließlich auch schafft, Vorgänge in Verbrennungsmotoren vorherzusagen. Bei der Möglichkeit der Vorhersagbarkeit des Wetters für gilt das für Dich aber nicht mehr. Dabei sind die Vorgänge, die sich bei Klima oder Wetter abspielen viel ähnlicher, als die, die sich bei Klima und Verbrennungsmotoren abspielen.