Jump to content

LkC

Member
  • Content Count

    61
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by LkC

  1. Habe mittlerweilen Erfahrungen mit F (Geschwindigkeit) und GB (nur Parkbusse). Bezahlt habe ich nicht und passiert ist auch nichts. Früher in Österreich hatte ich unnötigerweise (leider) bezahlt. Halt eine Weile nicht mehr dort hin fahren. Gruss, LkC
  2. LkC

    Laser Fehlalarme?

    Stört der AL Priority (oder Blinder HP 905) diese Assistenzsysteme?
  3. Seit einiger Zeit habe ich entweder Laser-Fehlalarme oder es sind im Raum Zürich tatsächlich vermehrt mobile Laserkontrollen "im Gebüsch" versteckt!? Ist es möglich, dass neuerdings Assistenzsysteme in Fahrzeugen nicht nur Radar- sondern auch Laser-Fehlalarme auslösen?
  4. Mich interessiert, ob die Polizei die mit zu hoher Geschwindigkeit gemessenen Fahrzeuge in der Schweiz unmittelbar nach der Messung an den Strassenrand winkt oder ob die Busse nach hause geschickt wird. Kennt jemand die Praxis?
  5. Täusche ich mich, oder war bis vor kurzem noch der Escort Max in diesem Forum der klare Favorit gegen Multaradar? Jetzt ist es der Escort Redline MRCD. Geht die Entwicklung der Blitzkästen so schnell voran oder war der Max doch nicht so gut wie erhofft? Was ich an meinem Valentine schätze, ist das Bluetooth Modul mit dem Display auf meinem Handy. Jedoch begegne ich in Zürich immer öfters Kästen, die entweder ausgeschaltet sind (denke ich eher nicht) oder die der V1 nicht erkennt. Wenn zuverlässige Tests mit dem Redline vorliegen, würde ich schon wechseln. Hoffentlich ist er nicht auch schon na
  6. Wegrammen oder in die Reifen schiessen: Das sind Rambo-Methoden, die wir uns tatsächlich nicht wünschen. Die Verhältnismässigkeit soll durchaus gewahrt bleiben. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl, wenn mutmassliche Täter (ich gehe davon aus, dass die Flüchtenden nicht wegen einer Lapalie das Risiko der Flucht eingegangen sind) der Polizei scheinbar problemlos davon fahren. Mich zu den Methoden zu äussern, sehe ich mich nicht kompetent. Ich habe aber schon von erfolgreichen Fällen gelesen, in denen Beamte Verstärkung angefordert haben, die dann weiter vorne auf der Autobahn eine Sperre errichtet
  7. Einfach nur peinlich, wenn ich das lese. Für Parkbussen reicht die Polizei, aber wenn es drauf ankommt, kann sie einen Raser nicht stoppen!
  8. Ciao Eisenhemd In Zürich steht an jeder Ecke so ein Traffic Observer. Mein Valentine V1 gibt die mit mässiger Vorwarnzeit, dafür zuverlässig an. Aktuell steht einer an der Tannenrauchstrasse (immer wieder). Aktuell bin ich zwar auch leicht irritiert, denn wenn ich in Fahrtrichtung auf der Seite der Strasse, wo er steht, vorbeifahre, reagiert der V1 nicht, dafür in Gegenfahrtrichtung. Ob der Traffic Observer so eingestellt ist, dass er bloss in die Gegenfahrtrichtung blitzt? Ich will es nicht ausprobieren! Ich bin interessiert, wie sich der Escort Max in der Schweiz bewährt. Schreib doch wieder
  9. LkC

    Genevo One

    Ich frage mich, weshalb der Geneo G1 von qualifizierten Händlern angeboten wird?
  10. Lassen sich Aussagen machen, bis zu welcher Distanz zu den Messgeräten eine Bremsung noch etwas nützt? Die Vorwarnzeiten sind teilweise gering. Ich denke an halbstationäre laserbasierte Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte. Wenn die beispielsweise nach einer Kurve stationiert sind, ist die Distanz wenn der Radarwarner angibt bis zum Gerät teilweise gering. In welcher Distanz vor dem Gerät wird das Fahrzeug erfasst?
  11. LkC

    Valentine One - V1

    Hallo Roger01 Muss an der Ausrichtung der Laserkontrolle liegen. Die besten Vorwarnzeiten erhalt ich auf der Gegenfahrbahn, dann in Fahrtrichtung auf der zweiten Spur (von der Laserkontrolle entfernt) und praktisch ohne Vorwarnzeit auf der Spur gleich beim Laser vorbei. Also je näher bei der Laserkontrolle vorbei, desto schlechtere Vorwarnzeiten. Ich werde versuchen, den Valentine nicht geradeaus, sondern leicht nach rechts zum Strassenrand hin zu drehen. Leider geht das nicht so einfach, da er im Wageninnern verdeckt und fest montiert ist. Danke für den Hinweis. Ich dachte schon, die Messtec
  12. LkC

    Valentine One - V1

    Mein Valentine zeigt die halbstationären Laser in Zürich beim Triemlil und Sihlcity nur noch mit äusserst geringer Distanz von rd. 10 Metern an. Liegt das am Valentine oder sind da andere, neue Geräte im Einsatz? Verbaut ist der V1 im Wageninnern mit Bluetooth Adapter auf's Handy.
  13. Danke, deckt sich mit meiner Einschätzung. Nun hoffe ich, dass nicht nochmals ein eingeschriebener Brief aus Frankreich folgt, den meine Frau quittieren muss
  14. Hallo Ich poste unter "Benelux", da ich eine Rubrik "Frankreich" nicht gefunden habe. In Juli 2014 wurde ich in Frankreich mit 132 km/h auf einer Autobahnstreckenabschnitt mit 110km/h geblitzt. Die Busse beträgt EUR 45. Ich habe nicht bezahlt und habe nun per Einschreiben eine Busse über EUR 180 erhalten. Bei Bezahlung innerhalb von 30 Tagen erhalte ich einen Rabatt von 20 %!!! Bei Nichtbezahlung wird angedroht, die Busse über mein Wohnsitzland, also die Schweiz, einzufordern. Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrung, wie die Französischen und Schweizer Behörden bei solchen "Bagatellbeträgen"
  15. LkC

    Genevo One

    Hallo, Hatte aufgrund der sehr guten Berichte in Internet-Foren kurz nachdem der Genevo one auf den Markt kam, einen gekauft. Mehrere mobile Radarkästen in Zürich hat er nicht erkannt. Ich habe den Genevo schliesslich gegen einen V1 getauscht und bin damit bisher zufrieden. Mich würden Erfahrungen von anderen Nutzern des Genevo one interessieren. Gruss, LkC
  16. LkC

    Valentine One - V1

    Gibt es für den Escort Max auch eine app? Beim V1 gefällt mir die app für die Bedienung; ich will den Warner ja nicht an der Windschutzscheibe befestigen!
  17. LkC

    Valentine One - V1

    Hallo Mit den Valentine war ich bisher sehr zufrieden. Alleine unterwegs stören mich die Fehlalarme nicht. Nun war ich mit den Kindern in Frankreich und in Italien unterwegs. Auf langen Strecken ist das dauernde "gepiepse" für Begleitpersonen wirklich nicht auszuhalten. Und das Wechseln zwischen den beiden Betriebsarten zur Unterdrückung von Fehlalarmen verleidet auf die Länge. Nun überlege ich mir ernsthaft, einen Bel STi-R, M Edition anzuschaffen. Hoffentlich ist der besser!
  18. Könnt Ihr Eure Unterhaltung bitte privat fortsetzen! Gruss und Danke, LkC
  19. Wie sieht es mit den Bussen für entdeckte Radarwarner und Antilaser aus? Sind Zeitungsberichte oder Gerichtsurteile publik geworden?
  20. LkC

    Valentine One - V1

    ... und wird vom V1 erkannt?
  21. Fünf Jahre alter Thread, aber ein immer noch aktuelles Thema. In der Schweiz scheinen die Autoelektriker seit "Via sicura" die Finger von Einbauten zu lassen. Schade, ich warte immer noch auf eine PN eines Autoelektrikers, der mir den AL allenfalls auch "privat" einbaut oder mir beim Einbau hilft.
  22. LkC

    Valentine One - V1

    Mit dem neuen Valentine one bin ich für den Einsatz in Zürich vollauf zufrieden. Zuvor hatte ich den mobilen Genevo one. Dieser hatte die mobilen Blitzer von Multanova/Traffic observer nicht erkannt. Der Valentine zeigt den Traffic observer zuverlässig auch im Citymodus mit Fehlalarmunterdrückung an. Hingegen empfiehlt es sich, ausserhalb der Stadt den Citymodus auszuschalten. Kürzlich hatte der Valentine ausserhalb Zürichs einen mobilen Radarwarner nicht erkannt, da ich ihn noch im Citymodus betrieben habe. Ich habe mich für den mobilen Valentine entschieden, da ich zwei PW's fahre. Dennoch
  23. Ohhh ja, den gibt es! Nehme an er wird sich event. selbst bei dir melden! Hallo "sphäre" Ich sehe, dass Du in der Gegend von Zürich wohnst. Für den Einbau eines AL Priority suche ich jemanden im Raum Zürich. Kannst Du mir mit einer PM weiterhelfen? Gruss, LkC
  24. Hallo Eribaer Mit dem Post Scriptum liest es sich schon ganz anders. Formuliere doch gleich so! - Zumal für Schweizer Ohren die Ironie aus Deinem Originaltext nur schwer herauszuhören ist. Nun wünsche ich Dir und Deinen für einmal hoffentlich nicht allzu langsamen Postgraduates einen anregenden Kursus. Nimm auf der Strasse generell und im Auditorium wenigstens zu Beginn etwas Tempo weg, und wenn Du Dich dann noch um ein gepflegtes Hochdeutsch bemühst, ohne zu sehr dem Schwäbischen zu verfallen, werden Dir Deine Schweizer Studenten folgen können, selbst wenn Du nach einer kurzen Angewöhnungspha
  25. Hallo Eribaer Wir hatten uns neulich mittels einer PM über den AL Priority ausgetauscht. Nun frage ich mich, was um Himmels willen über einen sympathischen Österreicher wie Dich gekommen ist, dass Du dich derart über Deine künftigen Kienten auslässt. Was unterrichtest Du? Das interessiert mich nach Deinen Tiraden nun doch, denn wie Du gehe ich davon aus, dass es nicht unsere besten Manager sind, die wir angesichts unserer doch einigermassen guten Universitäten nach Wien zu Dir in die Ausbildung schicken müssen! Mit freundnachbarlichem Gruss LkC
×
×
  • Create New...