Jump to content

LkC

Member
  • Content Count

    61
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by LkC

  1. Hallo Andre

     

    Ich bin zwar nicht so kompetent wie Roger und auch nicht gefragt. Dennoch: ich fahre mit dem Genevo One M. Damit bin ich zufrieden. Fehlalarme sind leider auch beim Genevo ein Thema. Interessieren würde mich der Festeinbau von Escort (Escort Max Ci). Hat hier im Forum jemand Erfahrungen damit?

     

    Grüsse, LkC

  2. Stimme Dir zu. Der "alte" V1 hatte die zahlreichen Traffic Observer in Zürich zuverlässig erkannt. Irgendwann ist es mir mit den Fehlalarmen jedoch zu bunt geworden und ich habe mir einen ALP einbauen lassen.

    K-Band sehe ich ebenfalls auf Autobahnen. Allerdings scheinen die technisch verbessert worden zu sein. Die Vorwarnzeit bei minimalem Filter ist beim GENEVO One M ungenügend. Neu schaffen sich Kommunen wie bspw. Baden halbstationäre Geräte an. Die sind auffallend häufig mit K-Band.

    Etwas anderes: mit einem V1 an der Windschutzscheibe getraue ich mich nicht herumzufahren. Ich bin schon verschiedentlich in eine Routinekontrolle geraten. Da reicht die Zei nicht, den Radarwarner zu entfernen.

    Tipps zu tauglichen Radarwarnern kann ich Dir leider nicht geben. Ich hoffe auf den Radenso Theia.

  3. Ich greife diese alte Diskussion wieder auf, da ich kürzlich auf einer Brücke einer Geschwindigkeitsmessung begegnet bin. Mein Genevo One M und der ALP blieben stumm. Ich bin ein zweites und drittes mal vorbeigefahren; keine Warnung vor Laser oder Radar. Es muss eine Vidit Vks 3 gewesen sein. Hilft da etwas dagegen?

  4. Hallo Sammy123

    Ich hatte bis vor etwa drei Jahren einen V1. Mit der Handy App war der ganz gut. Ich fahre im Raum Zürich/Schweiz. Gemessen wird hier zusehends mit Laser und Radar im K-Band sowie seit einiger Zeit mit MRCD. Mit den Assistenzsystemen hat dann allerdings die Anzahl Fehlalarme mit Lasern zugenommen und MRCD/CT kann der V1 auch nicht (wie der neue V1 bezüglich Multaradar ist, weiss ich nicht). Ich habe dann einen ALP einbauen lassen. Der ist - um Deine Frage zu beantworten - sehr zuverlässig und bringt keine Fehlalarme. Beim Radar bin ich weniger glücklich. Ich habe vom V1 auf den neuen Genevo One M gewechselt, wegen MRCD. Der One M ist soweit gut. Multaradar zeigt er an. Doch ist für mich die Fehlalarmhäufigkeit im K-Band immer noch hoch. Fragt sich, ob dies ein Radarwarner überhaupt hinbekommt. Wenn ich den Filter einschalte, ist die Empfindlichkeit zu tief und ohne Filter piepst der One M fast so häufig wie der V1 :angry2:.

    Eine Alternative könnte der neue Escort RedLine EX International sein. Den habe ich selbst noch nicht getestet. Ob die Lichtschrankenstörer etwas taugen, würde mich selbst auch interessieren. Hier im Forum ist es zu diesem Thema - von einem kürzlichen Post abgesehen - ruhig geworden. Ebenso zu neuen Radarwarnern.

    Zuverlässige Warner gegen Radar mit guter Fehlalarmfilterung suche ich selbst noch.

    Viele Grüsse aus der Schweiz, wo Du Dich mit einem Warner nicht erwischen lassen solltest.

    LkC

    • Like 1
  5. Ich habe von Profaktura Auslandsinkasso in Coburg eine Zahlungsaufforderung für eine Parkbusse in Grossbritannien erhalten. Die Sixt Autovermietung hat die unbezahlte Parkbusse in der Grössenordnung von ursprünglich GBP 40 der Profaktura zum Inkasso übergeben.

    Ich habe noch eine offene Geschwindigkeitsbusse aus Frankreich. Die haben nach drei mal aufgegeben. Davon bin ich auf bei der Parkbusse in England ausgegangen. Bis sich nun das Inkassobüro gemeldet hat.

    Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall wie meinem mit einer Autoverleihfirma und einem Inkassobüro? Als Ergänzung: ich wohne in der Schweiz. Wenn schon, hätte die Sixt ein Schweizer Inkassobüro dahinter setzten müssen. Ich fühle mich nach wie vor komfortabel. Oder täusche ich mich?

    Vielen Dank für Eure Hinweise.

×
×
  • Create New...