Jump to content

Blaulicht

Member
  • Content Count

    8,732
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    28

Everything posted by Blaulicht

  1. Betroffen sind zunächst mal nicht die Polizeifahrzeuge die im Einsatz sind; dort können Polizeifahrzeuge (zivil oder blau) von den Vorschriften der StVO gem. 35 I StVO abweichen, wenn das für die hoheitliche Aufgabe dringend geboten ist. Dringend geboten heißt hier, anders als im Strafrecht, dass das Beachten der Verkehrsvorschriften dem Einsatz hinderlich entgegensteht. Wie immer muss auch die Verhältnismäßigkeit mitbeachtet werden. Praktisch heißt das, wenn ein Einsatz ist, kann dort geparkt werden, wo es notwendig ist - also dicht dran - und (wenn möglich) werden die Streifenwagen auch mi
  2. Kaffeemangel. Ich warte aber noch auf eine Erklärung, wie sich der TE hätte verhalten sollen, wenn nicht so, wie er es getan hat. Oder, konkreter: was würdest Du in der geschilderten Situation tun? Rotes Licht am Bahnübergang heißt: stoppen. Und dann - warten - umschauen - möglicherweise sogar aussteigen was ich nicht gemacht hätte: ran fahren / stoppen / gucken und rüber (quasi als zusammenhängende Handlung) .... muss ja nen Grund haben warum das rote Licht da steht ..ich kenne Geschichten, dass ne Straßen-Ampel auf Dauerrot stehen soll und da sollten dann Autofahrer rüberfahr
  3. Wie du auf rotes Blaulicht kommst weiß ich nicht (ist auch nicht lustig) ... ansonsten mal in 19 StVO gucken... da steht dann drinne, was an Bahnübergängen zu beachten ist.
  4. Grundsätzlich vielleicht... was aber am Bahnübergang ?! da kann das rote Baulicht plötzlich eine große Bedeutung haben: nämlich, dass man nicht über den Bahnübergang fahren darf.
  5. Rotes Licht heißt, dass der Bahnübergang nicht befahren werden darf. Du hättest warten müssen, bis das Licht aus ist. Das STOP-Schild gilt nur in dem Fall, in dem kein Lichtzeichen ist.
  6. Naja, das muss man relativieren. Betroffen sind zunächst mal nicht die Polizeifahrzeuge die im Einsatz sind; dort können Polizeifahrzeuge (zivil oder blau) von den Vorschriften der StVO gem. 35 I StVO abweichen, wenn das für die hoheitliche Aufgabe dringend geboten ist. Dringend geboten heißt hier, anders als im Strafrecht, dass das Beachten der Verkehrsvorschriften dem Einsatz hinderlich entgegensteht. Wie immer muss auch die Verhältnismäßigkeit mitbeachtet werden. Praktisch heißt das, wenn ein Einsatz ist, kann dort geparkt werden, wo es notwendig ist - also dicht dran - und (wenn mögli
  7. ... nach dem Studium der Medizin in Pakistan lebte ich 5 Jahre bei den Ureinwohnern der Arktis.... später schrieb ich zahlreiche Kriminalromane... derzeit umsegel ich die Welt...
  8. Wie schön. Wann fängt man damit an, jeweils? Direkt nach dem Anzünden, oder wartet man ab, bis jemand verletzt wurde? . Man kann es nur löschen, wenn man die Möglichkeit und den Löscher hat.... aber das weißt du sicherlich, dein Beitrag sollte nur dein Wissen negativ formuliert darlegen... aber dennoch besteht (endlich) die Möglichkeit auch unlöschbare Bengalos zu löschen.... aber auch nur theoretisch, da nicht alle Polizeieinheiten damit ausgestattet sind.
  9. Au ja, tu das mal, denn auf mich wirkt hier auch einer tierisch arrogant (und in vielen Fällen auch noch unwissend).... Nickname ist @Blaulicht... Naja, in diesem Thema hatte ich Recht; im anderen Thema denke ich herrscht ein großem Missverständnis - denn gerade die Beispiele die gebracht werden, stehen überhaupt nicht dem entgegen was ich behauptet habe; vielmehr gibt es in diesem Fall einfach zu viele Beispiele und Situationen; mein Beitrag dort wurde einfach falsch interpretiert. - so what ? - einfach mal ein echtes Urteil bilden und nicht nur auf große Sprücheklopfer hören! Es m
  10. Rauchen, Essen, Trinken, Zeitunglesen ist leider nicht so sanktioniert wie das Telefonieren... ich meine, dass hier der Gesetzgeber gefordert ist...
  11. Leider noch nicht bei allen Polizeieinheiten - ich hoffe dass die notwendigen Gelder bald überall zur Verfügung stehen. Richtig! Das wollte ich auch keineswegs anders andeuten. @ Goose Es gibt hier User die wirken auf mich klassisch Foren-Arrogant... einfach mal drüber nachdenken.
  12. Sehr gut recherchiert. Goose und Biber, lasst mich doch wissen: Seid ihr Polizisten? Ich frag ja nur, damit ich weiß wer hier so schreibt...
  13. Neulich auf der Autobahn: Rechte Spur - ein Sprinter - Plötzlich bricht der Sprinter nach rechts aus, Richtung Leitplanke - Schock - erster Gedanke: das gibt Tote zweiter Gedanke, hoffentlich komme ich vor der Unfallstelle zum Stehen dritter Gedanke, wenn nicht, bin ich vielleicht tot ..... Gott sei Dank, der Fahrer hat gegengelenkt und das Fahrzeug stabilisiert... erneutes Denken: die armen Berufskraftfahrer / Lieferer... Übermüdung ist schrecklich... und gefährlich ... beim Überholen sehe ich wie der Fahrer eine SMS schreibt....
  14. Und überall stehen schon Ordner in Habacht, jeder mit 'nem Dutzend Feuerlöschern bewaffnet ... Alles eine Frage des Geldes. Ich hoffe, dass zunächst sämtliche Polizeieinheiten mit solchen Feuerlöschern ausgestattete werden.
  15. Stimmt - ich kann das nicht - aber Bengalos sind löschbar.
  16. Womit möchtest du denn eine Bengalo löschen? Gruß Goose Mit Feuerlöschern.
  17. Stimmt nicht; ist löschbar. Dummes Posting im Bezug auf den Eingangsartikel.
  18. Es ist nicht abwegig - aber es ist auch nicht das Hauptargument.
  19. Die Zahl der Anfahrten, die ich unter Sonderrechten ausführe, ist weit höher als die Zahl der Anfahrten, die ich unter Sonder- und Wegerechten ausführe (was auch damit zusammenhängt, daß die Schwelle für die Inanspruchnahme von Wegerechten höher liegt als die für die Inanspruchnahme von Sonderrechten) Gruß Goose Und lass mich raten, die Zahl der Abweichungen von der StVO ist nicht der Regelfall, weil ein Einsatz angesagt und abgebrochen wird, sondern weil die Abweichung aus Streifen- bzw. Polizei taktischen Gründen (siehe oben) notwendig ist.
  20. Trotz deines Nicks frage ich mich, ob du schon mal im Streifenwagen gesessen hast. Denn dann wüsstest du, wie oft es vorkommt, dass zwei Fahrzeuge geschickt, das erste eintrifft und meldet, daß keine Unterstützung erforderlich ist. Gruß Goose Ja, das mag vorkommen. Aber deswegen wird es nicht die Standartbegründung für Abweichen von der StVO - wahrscheinlicher sind eben die Beispiel die ich nannt. Zumal, wenn eine solche Situation kommt (Einsatz - während der Fahrt Abbruch) so ist meistens Licht / Musik an und dann (bei Abbruch) wieder aus. Und einen Teil deines Beitrages hätt
  21. und außerdem passt es besser ins eigene Denkschema als wenn man annehmen würde, daß die Kollegen einen Einsatz hatten, welcher sich auf der Anfahrt, kurz nach dem Abbiegen, jedoch erledigt hatte... Gruß Goose Eher abwegige Theorie (aber auch möglich) Streifenfahrt = hoheitliches Handeln dringend geboten = muss notwendig sein, um den Auftrag zu erfüllen das kann sein gucken, ob bei MC Do alles OK ist, gucken ob vor der Eckkneipe wieder 10 Schläger stehen, gucken ob beim Juwelier "Blutdiamant" die Rollos zu sind... Man sieht: vieles ist möglich, wozu es dringend geboten sein
  22. Die Frage ist: durften die Polizisten hier (entgegen der StVO) rechts abbiegen? Die Antwort ist leicht: ja, wenn es zur Erfüllung einer hoheitlichen Aufgabe dringend geboten war. Was dann für das Parken in Berlin bedeutet, ist es für hoheitliches Handeln dringend geboten ohne Ticket zu parken oder muss der Streifenwagen, wie jeder andere Verkehrsteilnehmer, geparkt werden? Und gleiche Frage gilt für das hier angesprochene "Essen holen".
×
×
  • Create New...