-
Content Count
2,960 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
23
Everything posted by BamBam
-
Ja. Alles wird eingestellt, aber mit dem richtigen Fahrerfoto neu rausgeschickt.
-
Also bestand die Möglichkeit, dass sich im Radarstrahlenbereich zwei Fahrzeuge befunden haben. Der Roller wurde dann nicht gemessen, aber irgendwann der Pkw. Der Roller hat aber den mittleren 2/4 Bildbreich noch nicht verlassen und in der Zeit konnte er die Radarstrahlen beeinflussen, wie jeder metallische Gegenstand zwischen Rardarantenne und Pkw. Damit liegt keine Messung vor, die unter gleichen Vorraussetzung gleiche Ergebnisse erwarten lässt. Hätte der Roller die mittleren 2/4 des Bildbereiches verlassen sähe es anders aus.
-
Wenn der Roller langsamer als 20 km/h gefahren ist, konnte er nicht erfasst werden.
-
Dann werf ich mal ein paar technische Daten ein: http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/traffipax.php Antennentyp Schlitzantenne Meßbereich 20-250 km/h (12-155 mph) Meßwinkel 20° zum Straßenrand Meßkeule 5° horizontaler Öffnungswinkel, 20° vertikaler Öffnungswinkel Dürfen sich metallische Gegenstände im Radarstrahlenbereich von der Antenne zum gemessenen Fahrzeug befinden?
-
Beim Urteil des Amtsgericht Rostock (Urteil vom 07.09.2005 - 23 OWi 279/05) Link #8 wurde kein speedophot M verwendet. M = Moving = Messung aus dem fahrenden Auto. https://www.verkehrslexikon.de/Texte/GSRadar11.php Vielleicht wurde ein speedophot M eingesetzt, aber nicht als solches genutzt.
-
Was? Das Biber auf meiner Ignorliste gelandet ist? Ich denke einige hier im Forum können das. Du musst es nicht können.
-
Kann man auch anders erledigen: Neues Mitglied zu meiner Liste hinzufügen Biber Ignoriere: X Beiträge X Signatur X Nachrichten
-
TE gibt doch zu das es auf dem Bild wie eine Kurve aussieht. So unwahrscheinlich war diese mögliche Fehlerquelle nicht. Es war doch Biber der das ganze hier zum eskalieren bringt. .
-
Ich hätte ja auch behaupten können, die Bedienunganleitung selber gelesen zu haben. So wie Mace damals.
-
Dann ist die Zusammenfassung "Verstoß gegen die Bedienungsanleitung" doch nicht so "sehr gewagt". .
-
Wie siehts aus mit einer Wette? 10.000 Euro Wetteinsatz. Ich besorg eine Kopie der Bedienungsanleitung des Speedophot bis zum 26. September 2018 und wir treffen uns persönlich in einem Ort in Baden-Württemberg/Hessen/Bayern am 26. September 2018 und ich bringe die Kopie der Bedienungsanleitung mit. In der Bedienungsanleitung steht dann, was eine gerade Fahrbahn ist und man nicht in Außenkurven aufbauen und messen darf.
-
Faden hier im Forum, in dem am Schluß auf die Bedienungsanleitung und die Außenkurve beim speedophot genommen wird. Traurig das sowas hier im Forum nicht mehr bekannt ist. Auch manchen Messbeamten nicht. https://www.waz.de/staedte/bochum/nord/amtsgericht-tempomessung-in-aussenkurve-war-nicht-rechtens-id209929555.html Radarmessgeräte sind die einzigen Messgeräte die nicht in Außenkurven aufgestellt werden dürfen. http://www.radarforum.de/forum/index.php/topic/30955-radarmessung-was-ist-eine-gerade/
-
https://books.google.de/books?id=DhpzDgAAQBAJ&pg=PA275&lpg=PA275&dq=Speedophot+kurve+l%C3%B6hle&source=bl&ots=pVapDHUWa_&sig=82CICYMY6Ifif2so3NrK93ilaIk&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwib55Wg9tDcAhXCjiwKHYvsB2QQ6AEwAHoECAoQAQ#v=onepage&q=Speedophot%20kurve%20l%C3%B6hle&f=false RN 532 letzter Satz. Verstoß gegen die Bedienungsanleitung. Im Übrigen habe ich dem TE nichts empfohlen.
-
Das sieht für mich nach einer Messung von der Außenseite einer Kurve aus. Falls dem so ist, ich würde nicht zahlen.
-
Ich erkenne immer noch nicht, wo Du die 18 herholst? Weil die Teststrecke 18 Kilometer lang ist und nicht 6 oder 2x6. Das verlinkte Erklärvideo in meinem Beitrag #16 geht von 18 Kilometer Teststrecke und 6 Kilometer Elektrifizierung aus.
-
Aber jetzt rechnen wir doch mal kurz nach: Darfst du noch mal rechen. Von Kuppenheim nach Obertsrot sind es 18 Kilometer. https://www.electrive.net/2018/04/14/bawue-teststrecke-fuer-oberleitungs-lkw-ab-2019-video/ Konkret geht um es um die Strecke zwischen Gernsbach-Obertsrot und Kuppenheim, die in zwei Abschnitten von insgesamt sechs Kilometern in jede Fahrtrichtung mit der entsprechenden Infrastruktur aufgerüstet wird. https://goo.gl/maps/LqCPKQLW8R12 ...mag sein, dass die Gesamtstrecke Kuppenheim-Obertsrot 18 km beträgt!? Davon werden (gem. Artikel) jedoch nur 6 km in beide Rich
-
Abstandswert? Ich habe in der BA von der 1.0 nachgelesen. Deprimierende schwitzende Grüße
-
Ich habe es mittlerweile nachgelesen. Beim Aufbau dient das Testfoto nur der Überprüfung der Zeichenelemente. Was die Auswertung betrifft, muss Abschnitt bis zur Fotolinie abgebildet werden, in der Messungen entstehen könnten oder so ähnlich. So ganz erschließt sich mir da nicht die Argumentation, dass bei einem Testfoto die Fotolinie abgebildet werden muss. Naja, vielleicht habe ich ja auch eine veraltete BA.
-
Aber jetzt rechnen wir doch mal kurz nach: Darfst du noch mal rechen. Von Kuppenheim nach Obertsrot sind es 18 Kilometer. https://www.electrive.net/2018/04/14/bawue-teststrecke-fuer-oberleitungs-lkw-ab-2019-video/ Konkret geht um es um die Strecke zwischen Gernsbach-Obertsrot und Kuppenheim, die in zwei Abschnitten von insgesamt sechs Kilometern in jede Fahrtrichtung mit der entsprechenden Infrastruktur aufgerüstet wird. https://goo.gl/maps/LqCPKQLW8R12
-
Weil die Messlinie das Fixum ist, anhand derer die Messung nachvollzogen werden kann. Was markiert werden muß, weiss ich -derzeit- nicht.
-
Inwiefern? Die Messwertzuordnung kann auch durch den aufmerksamen Messberieb erfolgen.
-
Die Fotolinie ist entbehrlich. Entscheidend ist die Messlinie. OLG Hamm, Beschl. v. 02.08.2012 - III-3 RBs 178/12 Im Übrigen stellt die Fotolinie bei der Geschwindigkeitsmessung mit dem Geschwindigkeitsüberwachungsgerät ES 3.0 lediglich ein Mittel der eindeutigen Zuordnung der Messung zu einem bestimmten Fahrzeug dar, ist aber — anders als die Messlinie — selbst kein Fixum für die Messung (vgl. OLG des Landes Sachsen-Anhalt, 1. Senat für Bußgeldsachen, Az.: 1 Ss (B) 76/10 vom 25.10.2010 — juris.de; AG Landstuhl, Urteil vom 10.02.2011 — Az.: 4286 Js 12300/10, veröffentlicht bei BeckRS 2011,
-
"blitzer-Abzocke: Wehren Bei Fehlmessungen Kaum Möglich"
BamBam replied to juschi's topic in Zeitungsblick
Rohmessdaten wären beim PSS und S350 Winkel und Laufzeit von jedem Laserstrahl, dass in das Messergnis einfließt. Dahingehend wären wir und einig? -
Geblitzt - Wie Kann Ich Den Exakten Standort Erfahren?
BamBam replied to Summl's topic in Geschwindigkeitsverstoß
Ruf bei der Behörde an, die den Brief verfasst hat. -
Ich würde als Messbeamter eher die Messlinie, anstatt der Fotolinie, als Testfoto dokumentieren.