Jump to content

BamBam

Member
  • Content Count

    2,960
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    23

Everything posted by BamBam

  1. Eine Bewegung des Enforcement Trailer kommt einer Bewegung des sich rotierenden Spiegelwürfel gleich. Dazu gibt es eine Abhandlung der PTB: https://doi.org/10.7795/520.20160913B ...Es zeigte sich, dass das Hemmen/Blockieren des Spiegelwürfels entweder zu einer Annullierung der Messung oder wegen der internen Überwachungsroutinen der Funktionsfähigkeit unmittelbar zu einer Fehlermeldung und zur Einstellung des Messbetriebs führte. Unzulässige Messwertabweichungen traten also nicht auf. In einem weiteren Test wurde die Stoßfestigkeit des Gerätes gemäß EN 60068-2-31 untersucht
  2. Da die verwendete Softwareversion nicht bekannt ist und die genaue Funktionsweise nur dem Hersteller und der PTB bekannt sind, werden die wirklichen Gründe nicht herausgefunden werden können. Da wären falscher Bedienung/Einstellung des Messgerätes, Testmessungen, am Fotopunkt wurde eine Überschreitung festgestellt aber die Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende der Messstrecke wurde unterschritten, zu nennen.
  3. BamBam

    Einsprüche

    Das ist ja Mal interessant. Da wurde ein kostenlos-Bussgeld-los-Portal wegen irreführender Werbung von LG Hamburg verurteilt. Und das schon vor einem Jahr.
  4. Darf die XV2 nicht mehr verwendet werden? Die XV3 macht auch von jedem Fahrzeug verdachtsunabhängig ein Bild zum Beginn der Messung.
  5. Eine Straße auf meinem Arbeitsweg: https://www.google.de/maps/@53.5931576,10.0813483,3a,75y,180h,90t/data=!3m6!1e1!3m4!1sCNWeDFvQYPHmjs6E-h-Ulg!2e0!7i13312!8i6656 Beidseitiger Radweg, beidseitig keine Beschilderung. Ja. Da https://goo.gl/maps/pgxop7Y2AYD2 darf man auf dem linken Gehweg fahren und zusätzlich hängt unter dem Einfahrt verboten, auch noch ein Fahrrad frei. Wenn man da der Straße weiter entgegen der Fahrtrichtung folgt, parken da viel auf dem Gehweg. Das scheint wirklich kein Gehweg zu sein, sobdern irgend ein Mehrzweckstreifen.
  6. VZ 206 hab ich iVm einem Kreisverkehr bislang noch nie gesehen. Wo oder wann soll rechts vor links gelten? Findest Du nicht, daß Du das Ganze ein WENIG zu kleinlich betrachtest? Man kann auch Probleme konstruieren, wo eigentlich gar keine sind. Stoppschild mit Kreisverkehr habe ich am 15 Sept 2018 verlinkt. Autonomes Fahren kann nur mit kleinlichen Interpretationen (Regeln) funktionieren, so das man dann als autonomer VT am falsch ausgeschilderten Kreisverkehr, irgendwann unter § 1, entsprechend eingefahren wird. Das kann nicht der Wille/Wunsch/Absicht der schilderaustellenden Behörde sei
  7. Sorry, aber ich weiß im Moment nicht, was Du meinst. Nur 215 mit 205 wird in der StVO aufgeführt. Nicht 215 mit 206. Also gilt rechts vor links. Dem im Kreisverkehr befindlichem VT fehlt ein 301 oder 306 so das er Vorfahrt hat. Die an der Stoppstelle einfahrenden müssen auch blinken wenn sie in den Kreisverkehr einfahren. Oder nicht? § 8 StVO Vorfahrt Kreuzungen Kreisverkehr (1) An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Das gilt nicht, wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder für Fahrzeuge, die aus
  8. Warum denn nicht? Weil man typischer weise, als sich im Kreisverkehr befindlicher VT, davon ausgeht, Vorrang zu haben. Es wurde eine nicht der StVO vorgsehene Schilderkombination erfunden, in die man dann, je nach Fachwissen, irgend etwas hineininterpretiert. Je nach Standpunkt weicht die Interpretation von dem Willen der Schilderkombination anornenden Behörde ab.
  9. Nicht nur für Radfahrer entstehen verwirrende Verkehrsführungen am Kreisverkehr. Nach Anhalten an der Stoppstelle hat man dort Vorfahrt. An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Ist jemand bereit das dort zu überwachen? https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/viele-unfaelle-stoppschild-am-kreisel-gartenstrasse-in-brilon-id214326003.html Am Kreisverkehr Gartenstraße / Hoppecker Straße ist ein Stoppschild aufgestellt worden. Hintergrund sind steigende Unfallzahlen im Kreisverkehr. Zeichen 206 Halt! Vorfahrt gewähren! Das unbedingte Haltgebot ist dort zu befolgen
  10. Mehr Organspender durch unfähige Pedelecfahrer?
  11. ich habe es auch nur überflogen, aber nach meinem Verständnis, hier im speziellen bekommt andicorsa von Bluey PN, obwohl Bluey auf ignorieren gestellt wurde. Im allgemeinen übernimmt andicorsa zur Zeit die Rolle des Till Eulenspiegel.
  12. Automomes Fahren zur Pflicht machen und alles läuft entspannter.
  13. https://www.freiepresse.de/erzgebirge/stollberg/innenministerium-benennt-fuenf-gefaehrliche-orte-im-altkreis-artikel10192557 Die Polizei hat derzeit etwa ein Dutzend sogenannter gefährlicher Orte - in anderen Bundesländern werden diese auch Angsträume genannt - in den Altkreisen Stollberg und Aue sowie Chemnitz definiert. In die Zuständigkeit der Polizeidirektion Chemnitz befinden sich laut Innenministerium Parkanlagen, Plätze, Bahnhofsviertel, Einkaufsstraßen, Straßenzüge, Spielcasinos und Schnellrestaurants - und eine Vielzahl konkreter Privatadressen
  14. Ist ja bald Schulanfang. A la medienwirksamer Blitzmarathon mal Präsenz zeigen und Kontrolldruck aufbauen. Komisch, dass die schwarzen Männer hier bei mir, noch immer noch auf dem eh schon zu schmalen Gehweg fahren.
  15. Drei Unfälle mit Radfahrern - Drei typische Unfallursachen https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11554/3975134 Auf der Celler Heerstraße bog ein 39-jähriger Autofahrer nach links ab. Hierbei übersah er den jungen Radfahrer, der den Radweg in verkehrter Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Jugendliche leicht verletzt wurde. Die Fahrradfahrer müssen nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen. Gegen den Autofahrer musste die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung einleiten. Daraus könnte man ja was für den TE ableiten.
  16. Ich würde mit dem Fahrrad auch auf der Fahrbahn fahren. Ich habe schon vor über 10 Jahren mich anmaulen lassen dürfen, weil die Stadt zu geizig war die Markierungen zu entfernen und der Autofahrer meinte, das ich auf der Straße nicht zu suchen hätte. Ich sehe da nur Haltelinien, die für sich genommen keine Regelung beinhalten. Für einen Radfahrerschutzstreifen fehlt es an dem Sinnbild „Radverkehr“.
  17. https://verkehrslexikon.de/Module/BordsteinAbsenkung.php#40 OLG Brandenburg v. 21.09.2006: Wer den Gehweg mit einem Fahrzeug - auch einem Fahrrad - verlässt, kommt von einem "anderen Straßenteil" und muss dem fließenden Verkehr den Vorrang einräumen. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Bordstein des Gehweges abgesenkt ist oder nicht.
  18. Ich gehe mal von 239 mit 1022-10 aus. https://goo.gl/maps/aTkbwYJR1Vp Auf der anderen Seite der Marienstr. gibt es [30]. https://goo.gl/maps/oxLiSLaiPBK2 239 halte ich für sehr unpassend davon Rechte nach § 9 für Radfahrer einzufordern. Da kommt ja bestimmt ein abgesenkter Bordstein.
  19. Sieht für mich nach einer Tempo-30-Zone aus. Da in Tempo-30-Zonen kein Fahrbahnbegleitender Radweg sein darf, er also auf dem Gehweg fährt, gilt auch kein rechts vor links und der Fahrradfahrer müsste erst zum Fußgänger werden, um irgendwelche Rechte zu bekommen.
  20. Dem Bild nach zu urteilen ist da rechts vor links.
  21. Ich zumindest diskutiere gerne mit andicorsa. Und habe es auch gerne mit PedroK gemacht.
  22. Der Paketbote darf so einiges: §35 Abs. 7a StVO Im 7a geht es um Briefe abholen. Abholen von Briefen aus Briefkästen, von Postfilialen, aus Fussgängerzonen usw.. Wie konstruierst du die Erlaubnis daraus, beim Pakete bringen auf dem Gehweg zu parken?
  23. Feststellen kann man die schon, aber du meintest, wie soll man die gerichtsverwerbar verfolgen kann. Es geht mir auch nicht darum das die verfolgt werden sollen, sondern das jeder sich seine eigenen Regeln macht, wie er am besten im Straßenverkehr zurecht kommt. Aus dem Artikel Beitrag #1 Das sieht Thomas Grän vom Vorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) anders. "Die Stadt macht an dieser Stelle seit Jahren die Augen zu. So kommen wir mit dem Radverkehr in Darmstadt nicht weiter", kritisierte er. Viele Radler führen dort gegen die Einbahnstraße. So wie der Paketbote, der grund
  24. Weiter gegen Kraftfahrzeugführer könnte man intensiv überwachen: - Abstand Pkw zum Radfahrer beim Überholen - Zu dichtes Auffahren innerorts - An einer Stoppstelle, nicht an der Haltelinie gehalten
×
×
  • Create New...