Jump to content

zorro69

Member
  • Content Count

    3,752
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    89

Everything posted by zorro69

  1. Das Wort Terrorist wird aber hier missbräuchlich benutzt. Die Klimaaktivisten, wie ich sie jetzt mal nenne, demonstrieren mit unkonventionellen Mitteln. Und ja sie üben Gewalt aus, in dem die Strasse versperren. Deswegen kann man sie vielleicht Gewalt-täter nennen,aber doch nicht Terroristen. Diese ziehen nämlich Mordend durchs Land und hinterlassen eine Blutzspur. Das ist bei unseren Klimaaktivisten ja nicht der Fall. Vor 40 Jahren (?) gabs hier die RAF und wer sich an diese Zeit erinnert, weiss was man damals passiert ist.
  2. während die einen nur meckern, machen andere Nägel mit Köpfen, bzw Züge die mit Wasserstoffantrieb fahren, und zwar im Regelbetrieb: Hier gehts weiter
  3. Zuwachs für die Heinerliner-Flotte: Ab 2023 sollen neben den bekannten Vans noch sieben technisch hochgerüstete SUVs Fahrgäste durchs Darmstädter Stadtgebiet befördern. In Darmstadt gibt es "Sammeltaxis" die sich "Heinerliner" nennen. (Heiner ist ein Darmstädter Orginal). Jetzt sollen diese auch autonom fahren. Die SUVs chinesischer Bauart bringen über 500 PS auf die Strasse, die Elektronik dazu wird von einer Intel Tochter auf KI Basis eingebaut. Hier gehts weiter
  4. Mal vom "Klima-Kleben" abgesehen, der Klimawandel wird ja wohl nun von immer mehr Staaten ernst genommen. Jedenfalls sind auf dem Klimagipfel in Ägypten viele Staaten vertreten, wenngleich China und Indien als Hauptemmittenden von CO2 fehlen. Der letzte Oktober war angenehm warm, jedenfalls für die Gasrechnung war das angenehm. Auch wenn hier im Forum der Klimawandel immer noch geleugnet wird, jetzt nichts zu tun, ist der falsche Weg. In klimafreundliche Technologien zu forschen und entwickeln ist allemal besser als nur auf fossile Brennstoffe zusetzen. Selbst die Scheichs, die Hüter des Öls,
  5. bei Fahrtenbuchauflage wird dann auch eine Gebühr fällig, deren Höhe ich jetzt nicht kenne. bein googlen kommt man 50 Euro angezeigt... aber ob das im Einzelfall stimmt?
  6. der Anhörungsbogen wird verschickt, wenn man davon ausgeht, der Halter ist auch der Fahrer. Ist der Halter zB männlich und der Fahrer weiblich, denkt die Behörde, hoppla, da müssen wir dem Halter den Zeugenbefragungsbogen schicken, da hier Halter ungleich Fahrer ist. Die Behörde kann parallel dazu zB in der Familie die Fotos vom Einwohnermeldeamt vergleichen, wer aus der Familie denn in Frage käme.
  7. na, das Nummernschild reflektiert stark.... oder hat es der TE für das Netz umgestaltet... wer will schon hier sein Nummernschild posten? Aber im Ernst, das Auto ist scharf und eindeutig zu erkennen, Du hast ja sicherlich nach dem Blitz auf den Tacho geschaut, und was hast Du da gesehen? Die Begründung Reflexion zählt nicht, da sie ja nur von der Fotoeinheit herkommt. Die eigentliche Messung hat ja kurz vorher stattgefunden und auch mit anderen Geräten.
  8. Senioren bekommen im Heim um 17 Uhr das Abendessen, also müssen sie rechtzeitig zuhause sein, und das Limit bis 18 Uhr ist schon richtig
  9. .. mir fallen nur Clinton und Barschel ein, der letzte ist ja tatsächlich in der Badewanne untergegangen...aber haben noch andere das "Ehrenwort" falsch abgegeben?
  10. genau - hatten wir in der dt. Geschichte ja schon öfter. Du willst einen "starken Mann" der einfach alles ohne Diskussion durchsetzt? Der wird dann aber auch Diskussionen über seine Taten und Absichten kaum zulassen. Wir sehen das ja schön an Beispielen wie Erdogan, Putin oder Xi in China. Nirgends gibt es Pressefreiheit, geschweigedenn Demonstrationsfreiheit. Nein, das wollen wir Deutsche nicht, das hatten wir schon mal, und es hat viel Unheil in jede deutsche Familie gebracht.
  11. ohne Autohersteller wäre ich ja auch nie in der Lage das Tempo laufender Weise zu knacken. Ergo sind diese Schuld.
  12. fest eingebaut ist ja schön und gut, aber wenn du dann die Batterie abklemmen musst.... dann ist wieder Ende Gelände...
  13. ich stelle mir mal einen einfachen Unfall vor: Kreuzung einer Landstrasse (also agO), wegen der Kreuzung hat die Vorfahrtsstrasse eine Beschränkung . Dort fährt unser TE lang, und aus der Seitenstrasse komme ich lang, sehe den TE weit weg, und denke, da kann ich noch vorher reinfahren, und rumms, das war eben falsch. Nun behaupte ich, der TEwar schneller als 70, was dieser natürlich verneint. Frage: Sind hier die Daten, die das Auto des TE sammelt gerichtlich verwertbar? Die sind ja nicht geeicht, aber wie sonst kann man beweisen, dass der TE 70 einghalten hat oder eben schneller war?
  14. was moderne Auto so an Daten sammeln, hier hat der ADAC mal geforscht..
  15. n nein, das sehe ich nicht so. Der Steuerzahler zahlt die Schäden, das stimmt wohl. Wäre es über eine Versicherung gelaufen, wäre es aber noch teurer gekommen, wie ihr ja schon treffend bemerkt habt. Das hat KlausK aber doch gar nicht erwähnt, geschweige denn gefordert.
  16. wenn du die daten exportierst und in einem editor anschauen kannst, kannst du diese auch ändern. somit sind sie nicht mehr fälschungssicher, wenn nicht der hersteller mittels prüfsummen oder anderer technologien eine fälschungssicherheit anbietet. Daher schätze ich, dass Gerichte hier diese Daten eher nicht anerkennen. Aber die Hersteller selber sammeln doch auch Daten, die eine Fachwerkstatt auslesen kann, wären diese (dann unabhängig vom VT) gesammelten Daten gerichtstauglich?
  17. nichts, es ist eine Bestätigung deines Hinweises
  18. lesen (und verstehen!) des §5 STVO Abs 4 hilft: (4) 1...2Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. 3Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m. 4An Kreuzungen und Einmündungen kommt Satz 3 nicht zur Anwendung, sofern Rad Fahrende dort wartende Kraftfahrzeuge nach Absatz 8 rechts überholt haben oder neben ihnen zum Stillstand gekommen sind.
  19. versteht ihr den AK VIII Der schmale Grat... ? was hat der Luftverkehr mit dem Strassenverkehr zu tun?
  20. guggst du Das Bild ist zwar ein DDR Zeichen, aber das gabs in Westdeuschland genauso.
  21. Wieso sind immer die Praktikanten Schuld? Darf nicht auch mal ein handelsüblicher ausgelernter und erwachsener Angestellter/Arbeitnehmer/Beamte eine kapitalen Fehler machen? Wenn ich dran denke ,wie oft ich schon im Berufsleben.... ach lassen wir das.
  22. wo steht denn, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden muss?
  23. die sind nicht länger, sondern breiter. es soll sich ja der Rollstuhlfahrer neben das Auto stellen können um einzusteigen. Hier ein kleines Schaubild, im rechten Parkplatz ist ein Rollstuhl eingezeichnet
  24. Behinderten Parkplätze haben andere Abmessungen, als ein gewöhnlicher Parkplatz. Warum? Damit ein Rollstuhlfahrer sich neben die Türe des KfZs stellen kann und dann einsteigen. Das ist bei gewöhnlichen Parkplätzen nicht gegeben.
×
×
  • Create New...