
sphäre
iMember-
Content Count
1,146 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by sphäre
-
Kommt darauf an für welches Gerät. BEL verwendet oft 32 Ohm-Kleinlautsprecher mit besonderer flacher Bauform. Ähnliche Ersatzlautsprecher gibts bei CONRAD Typ: "Ekulit" LSF23 32 Ohm Bestell Nr.33 54 08 Dieser habe ich jedenfalls für den STI-Driver verwendet.
-
ESCORT hat einen neuen Detektor unter der Bezeichnung "REDLINE" rausgebracht, welcher, zumindest rein optisch an den STI-DRIVER erinnert. Da aber BEL und ESCORT aus derselben Küche kommen, ist das nicht verwunderlich. Testresultate habe ich bisher noch keine gefunden. @BELuser .... und nein, kein "Narrow" Klick mich
-
Geht nur bei einem "Reset". Wobei deine pers. Einstellungen ja im Handumdrehen wieder hergestelt werden können. * Gerät ausschalten * Drücke und halte VOLUME/MUTE sowie SENS- Buttons. POWER einschalten. Knöpfe loslassen. Es erfolgt auf dem Display die "RESET`- sowie die Software-Anzeige.
-
Ihr habt das mit der Farbe falsch verstanden. Das ist ein Spezialmodell für "Kinderüberraschungseier".
-
Einige Modelle reagieren auf hohe Temperaturen empfindlich und quittieren ihren Dienst mit Empfindlichkeits- oder sogar Totalverlust im K-Band (V1) Der STI-DRIVER verfügt, was viele User nicht wissen, im Gegensatz zu andern Geräten, eine elektronische Schutzfunktion.Bei übermässiger Aufheizung des Geräts, erscheint auf dem Display der Hinweis: "SERVICE REQUIRED". Gerät ausschalten an einen kühlen Ort legen ( Beispiel unter Sitz) 10 Minuten abkühlen lassen und schon ist wieder alles ok. R-Geräte sind davon natürlich nicht betroffen.
-
Also der "Wettbewerb" um "DIE GOLDENE MULTABOX" ist eröffnet! "Wer baut den besten Radarwarner ?" Empfohlene Lektüre: "Die Kraft des positiven Denkens v.Norman V. Peale" Ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber: Bist du vom Fach? Flugzeugindustrie = HF-Technik Studium mit eidg. Diplomabschluss.Höhere Fachschule in den Fachrichtungen Automation, Elektronik, Informatik und Telematik .
-
Also der "Wettbewerb" um "DIE GOLDENE MULTABOX" ist eröffnet! "Wer baut den besten Radarwarner ?" Empfohlene Lektüre: "Die Kraft des positiven Denkens v.Norman V. Peale"
-
@ABC Hallo ABC Auch wenn du von uns etwas auf die Schippe genommen wurdest,es war nicht böse gemeint. Aber dein Wunsch nach einer Bauanleitung war zu herrlich. Aber eins muss man dir lassen: Du hast es sportlich ertragen. Also, nun im ernst. Ein Radarwarngerät ist ein hochkomplexes Ding. Wie bereits "Glückspilz" dir mit dem entsprechenden Link versuchte zu sagen. Das lässt sich nicht einfach so zusammenbauen. Das ist HF-Technik und da streckt auch mancher NF-Elektroniker mal die Füsse. V1 offen Es gibt hier im RF / (Siehe Valentine) ein schönes Bild von "Pferdestehler" welcher dir ein
-
Wäre doch wenn Du uns wieder einmal besuchen würdest. Gruss gery41 Wenn das Wetter schön ist, warum denn mal nicht ? Wie heisst es: "Nur Fliegen ist schöner" !
-
Wäre doch wenn Du uns wieder einmal besuchen würdest. Gruss gery41 Wenn das Wetter schön ist, warum denn mal nicht ? Wie heisst es: "Nur Fliegen ist schöner" !
-
@gery41 Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich mir das entgehen lasse !
-
Quittung nicht vergessen !
-
Aber JA. Die hat sogar eine eigene Servicestelle eingerichtet! Ehrlich.
-
@Glückspilz Hi..hi.. die Rezeptur stimmt. (fast)
-
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter ! RADARWARNER SELBSTGEBAUT ! Gruss Sphäre
-
Somit wärst Du schon mal für Belgien auf der schlechten Seite, da der die Traffic Observer - welche seit kurzem dort zugelassen sind - nicht erkennt. Und dazu kommt noch, dass es ja bekanntlicherweise für eine Laserwarnung (ausgenommen TO's und PSS's) meist schon zu spät ist, wenn ein Radarwarner anfängt zu bimmeln.... Medium Cost: Target Evo 966R High Cost: BEL STI-R Und immer zwingend in Verbindung mit einem AL-G9. Meiner Ansicht nach kommt nur der STI-R in Frage. Denn Belgien ist (ausser Holland) einer der wenigen Länder in Europa, wo die zum Aufspüren von Radardetektoren, RDD
-
Nun mal Sachte Kinderchen.Lasst die Emotionen in der Schublade, vor allem dann, wenn man die Ursache nicht kennt. Nicht jeder, welcher ein "gebrauchter RW" verkauft mus ein "Gauner" sein. Erstens Maggy, du bis "Newcomer" hier und hättest Du dich zuerst über alle Vor-und Nachteile informiert, bevor Du einfach "drauflosgekauft" hast, so wäre dir ein "eventueller" Fehlkauf erspart geblieben. Ich schreibe "eventuell" in Anführungszeichen, denn es muss absolut nicht so sein. Es könnte durchaus auch andere Günde haben, dass dein Gerät so schlecht angegeben hat. (Schlechte Plazierung, metallbedampfte
-
@webweb Escort 9500i (Siehe hier!) Klick mich
-
OH NEIN! Vergiss nicht die $ 139.- Sehr aussagekräftig ¨ Der Hauptunterschied ist, dass Deiner mit 3.826 noch kein Euro X-Band hat, das ist erst ab 3.864 mit eingebaut..... Nur..... braucht das ja eigentlich niemand mehr...... @€inbauprofi Man braucht es nicht, aber es ist gut wenn man es hat !
-
@geonom Wie soll denn die Handhabung dieses Gutscheines aussehen? Der "V1" lässt sich nicht " einfach so" updaten, sondern muss zu diesem Zweck in die USA eingesandt werden., Also nichts mit "Download" o.ä. Aber wenn der Verkäufer das Update u. Versand in die USA übernimmt, warum nicht ?" Kommt zudem darauf an, wie lange die Gültigkeit dieses "Gutscheins" besteht. So oder so.... man glaubt offenbar immer noch mit der allerneusesten Software um Welten voraus zu sein. (Höhere Empfindlichkeit o.ä.) Vergiss solche Ammenmärchen. Ausser der KU-Möglichkeit ( braucht man diese überhaupt ?? ) sowie de
-
Den Betrag hat nun ein Franzose getoppt. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,618118,00.html Im übrigen finde ich solche Strafen durchaus ok. Was juckt ein Wohlhabender denn schon n Bescheid über n paar Euro. Schön auch, dass die autofahrerische Vergangenheit angerechnet wurde. Da wink ich den Rasern hier in der Schweiz doch gerne nach. Früher oder später sind se dran, und wenn .de auf den automatischen Abgleich von kontodaten drängt, dann könnte man das auch im Gegenzug für die Festlegung von Verkehrsstrafen in .CH verwenden. Becks Genau... so macht man das Herr °Anfänger" Kaum
-
Falls du in Österreich zu Hause bist, trifft das zu was Gery41 schon erwähnt hat, Der STI-Driver eignet sich dort weniger bezüglich Ka-band. Weshalb und warum.... da gibt es soviele Antworten wie Fragen. In der Schweiz arbeitet das Ding HERVORRAGEND !!! ( Siehe meine diversen Videos ) Für Österreich würde ich dir den STI-R empfehlen. Zu deiner Frage betreffend Montage unter der Stossstange beim STI-DRIVER: Ich habe es in der Schweiz probiert. Sehr schlechte Empfangseigenschaften was auf die Polarität der Antenne zurückzuführen ist. Dieses Gerät ist klar für den Inneneinsatz bestimmt und dort
-
Ähmmm. hmmm... Kann mir jemand sagen: "Um was geht es in diesem Thread eigentlich ? " Soviel Löcher wurden schon lange nicht mehr gebohrt.. mit oder ohne Stopfen. Für mich= Dicht.
-
Och weisst Du, man kann dieses " Was-wäre-wenn -Spiel" unendlich ausdehnen. Wenn also mein Hund eine Katze wäre und mein Wellensittich ein Kondor so wäre es interessannt zu wissen ob ich dann für meine Katze Hundesteuer bezahlen müsste und der Wellensittich Chancen hätte in den Artenschutz aufgenommen zu werden Oder wie sagen da die Italiener ? "Hätte meine Grossmutter Räder, so wäre sie eine Schubkarre". Schlaf gut
-
Wenn Du als "Reflexion" das Nummerschild meinst, dann wissen wir auch wie man so etwas im Bild darstellt. Wenn Du hingegen den "weissen Punkt" meinst, dann tippe ich eindeutig auf ein UFO ! Bedingt durch das "Ausweichmanöver" ist dein Fahrzeig logischerweise rechts im Bild zu sehen.